kreis

Silke Katharina Kaiser,
Dipl. Film- und Fernsehdramaturgin/Drehbuchautorin
(HFF Konrad Wolf – Potsdam Babelsberg)

Silke Katharina Kaiser ist aus ganzem Herzen Autorin und liebt das Wort. Sowohl das geschriebene als auch das gesprochene. Worte haben für sie eine unfassbare Energie, die es vermögen, in Menschen (und Tieren) ein Licht zu entzünden.

Dieser Wunsch hat sie zu ihrem ersten Studium an der Filmhochschule in Babelsberg geführt, wo sie Dramaturgie & Drehbuch studiert hat. In diesem Beruf hat sie viele Jahre sehr erfolgreich gearbeitet und war darüber hinaus als Dozentin an der Filmuniversität in Babelsberg tätig. Ihr Dokumentarfilm „Lost generation“ wurde für den deutschen Menschrechtsfilmpreis nominiert.

Ihr erstes Pferd, Daria, welches 2005 in ihr Leben getreten ist, hat ihr tiefe Einsichten in Zusammenhänge des Lebens gewährt. In ihr entstand der Wunsch, diese Erkenntnisse, die ihr Leben in ganz neue Bahnen geführt haben, mit Menschen zu teilen. Zahlreiche Aus- und Weiterbildungen in diesem Bereich folgten. 

Silke Katharina Kaiser ist Gründerin der „European Foundation for dialogue between human & nature e.V.“ zu deren Unterstützung sie das Projekt „Der Ruf der Pferde“ ins Leben gerufen hat.

Sie lebt mit ihrer Familie, drei Pferden und drei Hunden in Portugal.

Eine detaillierte Auflistung ihrer Qualifikationen finden sie hier.

kreis

Dirk Carow studierte Drehbuch und Dramaturgie an der Filmuniversität in Potsdam-Babelsberg.
Als Dramaturg und Drehbuchautor arbeitet er seit mehr als zwanzig Jahren für zahlreiche Fernsehproduktionen.

Mit Pferden hatte er nichts zu tun, bis die Leidenschaft seiner Frau und seiner Tochter für Pferde ihn dazu brachte, sich erstmals mit diesen Tieren und der Pferdeszene im Allgemeinen auseinanderzusetzen.
Aus anfänglicher Skepsis und Unsicherheit, entwickelte sich bald Achtung und Vertrautheit. Da er selbst nie reiterliche Ambitionen hegte, konnte er, sozusagen aus der Distanz, das Verhalten der Tiere vor allem aber auch den Umgang mit ihnen beobachten.
Der sich daraus entwickelnde Wunsch die Verantwortung der Versorgung der eigenen Pferde selbst zu übernehmen, führte dazu, dass aus der Distanz ein enges Zusammenleben wurde, das seit mehr als zehn Jahren den Alltag des Autors prägt und aus seinem Leben nicht mehr wegzudenken ist.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.